Ein integraler Teil des gemeinsamen Verfahrens zur Vergabe von Schiffszeit auf den deutschen Forschungsschiffen ist die Statuskonferenz Forschungsschiffe Forschungsschiffe, die in der Regel alle zwei Jahre durch eine gastgebende meereswissenschaftliche Forschungseinrichtung mit Unterstützung der Geschäftsstelle des Begutachtungspanels Forschungsschiffe (GPF) und des Projektträgers Jülich (PtJ) im Auftrag des BMBF ausgerichtet wird.

Thomas Walter

Nachdem die ersten beiden Statuskonferenzen pandemiebedingt nicht in Person stattfinden konnten, wird die Statuskonferenz Forschungsschiffe 2024 zum ersten Mal vor Ort an der Universität Bremen ausgetragen. Es werden die Ergebnisse aus 108 Fahrten vorgestellt. Die Konferenz findet vom 05. - 06. März 2024 statt.

Anmeldung

Unter folgendem Link können sich die geladenen Fahrtleitungen, Mitglieder des Begutachtungspanels Forschungsschiffe (GPF) sowie Gäste anmelden: Anmeldung Statuskonferenz Forschungsschiffe 2024

Wir möchten Sie bitten, sich im Vorfeld der Konferenz anzumelden. Nur bei erfolgter Anmeldung können wir Ihnen die nötigen Dokumente und Informationen zur Verfügung stellen.

Tagungsband Statuskonferenz Forschungsschiffe 2024

Etwa zwei Jahre nach Abschluss der jeweiligen Fahrt erhalten die Fahrtleitungen eine Aufforderung von der GPF-Geschäftsstelle, die wissenschaftliche Verwertung darzulegen. Die wissenschaftlichen Beiträge der Konferenz wurden in einem Tagungsband zusammengefasst. Das GPF entscheidet auf Basis der eingereichten wissenschaftlichen Beiträge und während der Statuskonferenz darüber, ob eine Fahrt als offiziell abgeschlossen betrachtet werden kann.

Zum Download des Tagungsbandes 2024  (HINWEIS: Aktivierung des Links erfolgt nach Fertigstellung des Tagungsbandes.)

Tagesordnung

Am 05. und 06.03.2024 wird die Statuskonferenz in bis zu drei Parallel-Sessions durchgeführt. Die Auffächerung auf drei Sessions ermöglicht den Teilnehmenden eine fundierte fachliche Diskussion mit Expert:innen. Es werden Sessions zu den Themen Marine Chemie, Marine Biologie, Marine Geologie, Ozeanographie, Marine Technik, Marine Geophysik, Marine Geochemie sowie Marine Biogeochemie stattfinden. Die Sessions werden von den Mitgliedern des GPF und weiteren Fachexpert:innen moderiert.

Vortrag

Für die Darstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse auf der Statuskonferenz Forschungsschiffe stehen den Vortragenden 15 Minuten Vortragszeit und ca. fünf Minuten für die anschließende Diskussion zur Verfügung. Dies ist auch der Fall, wenn über mehrere Fahrten berichtet wird. Die Ergebnisse aus der Fahrt sollten bevorzugt von den Fahrtleitungen vorgetragen werden. Die Sprache der Statuskonferenz ist Englisch.

Poster

Poster können bereits im Vorfeld im PDF-Format mit einer Größe von max. 10 MB als Vorab-Ansicht auf dieser Eventseite zur Verfügung gestellt werden. Hierzu ist eine schnellstmögliche Zusendung des Posters an das Veranstaltungsmanagement des PtJ,  erforderlich. Poster sollten sowohl zur Veranstaltung als auch für die Eventseite im Hochformat erstellt und für die Konferenz im DIN A0 Format gedruckt werden. 

Bitte reichen Sie die Poster bis spätestens zum 31.01.2024 ein.

Informationen zum Veranstaltungsort

Die Universität Bremen stellt freundlicherweise die Räumlichkeiten für die Statuskonferenz Forschungsschiffe 2024 zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet im Gebäude Geisteswissenschaften 2 (GW2) sowie dem Hörsaalgebäude „Keksdose“ statt.  Lageplan der Universität

Anmeldung: GW2, Ebene 2B vor Raum B2860

Plenarraum: HS "Keksdose in Raum HS1010

Sessionräume: GW2, Ebene 2B in den Räumen B2880 & B2890 und Ebene 1B im Raum B1400

Postersession: GW2, Ebene 3B in Raum B3009

 

Raumplan des GW2

Gebäudeplan des HS "Keksdose"

Möglichkeiten zur Unterbringung:

Fußläufig vom Veranstaltungsort befinden sich folgende Übernachtungsmöglichkeiten mit einem Konferenzkontingent:

Hotel Munte am Stadtwald

ATLANTIC Hotel Universum

7things

Universität Bremen

Möglichkeiten zur Mittagsverpflegung (auf eigene Kosten):

  • Mensa der Uni Bremen (orange)
  • Cafeteria im GW2 der Universität Bremen (pink)
  • Café UNIQUE (blau)
  • Poster Marine Biogeochemie

  • Poster Marine Biologie

  • Poster Marine Chemie

  • Poster Marine Geochemie

  • Poster Marine Geologie

  • Poster Marine Geophysik

  • Poster Marine Technik

     

  • Poster Ozeanographie

Support

Sollten Sie Rückfragen haben können Sie sich an folgende Ansprechperson wenden: , Telefonnummer 02461 61-85275.