Programm Statustagung 2025
Programm
Mittwoch 10.12.2025
Moderation: Alexa von Busse
17:00 – 17:30 Uhr Registrierung
17:30 – 20:00 Uhr Abendveranstaltung mit Pitches der Neubewilligungen
► GENES (.zeroGHG) Einsatz grüner Energie in Form von Wasserstoffderivaten
Katrin Birr, Gebr. Friedrich Schiffswerft
► BIGBOND (.green) Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten von geklebten Strukturen
n. n., MEYER WERFT
► Elo (.safe) Drohneninfrastruktur für den autonomen AUS-Betrieb
Boris Wechsler, Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung
► LetsROC (.smart) Intelligente Echtzeitüberwachung in der (teil-)autonomen Schifffahrt
Sonja Sievi, Airbus Defence and Space
► FORE-PAIR (.value) Automatisierung von Wartungs- und Betriebsprozessen
Peter Kampmann, Rosenxt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag 11.12.2025
Moderation: Alexa von Busse
09:00 – 09:30 Uhr Registrierung und Kaffee
09:30 – 09:35 Uhr Eröffnung
Dr. Beate Baron (Leiterin der Abteilung Industriepolitik im BMWE)
09:35 – 09:50 Uhr Impuls: Sicherer Kurs durch Forschung und Innovation
Dr. Beate Baron (BMWE), BMVg angefragt
09:50 – 10:00 Uhr Maritimes Forschungsprogramm
Dr. Frank Hennig (PtJ)
10:00 – 10:40 Uhr MARITIME.safe - im Dialog
► AMMOTRACe Altmunition im Meer
Dr. Sven Ehlert, Photonion
► AFKUI Analysesysteme zur Früherkennung von Bedrohungen an maritimen Infrastrukturen
Dr. Sandra Butzek, IBM Deutschland
► IRAV Räumung von Altlasten in Verklappungsgebieten
Dr. Julien Hansen, TKMS ATLAS ELEKTRONIK
10:40 - 11:20 Uhr MARITIME.green
► ThermoMarE Thermoelemente-Technologie für hybride Heizsysteme
Prof. Dr.-Ing. Constantin Kinias, Scheer Heizsysteme & Produktionstechnik
► BATMAN+ Langzeit-Energiebedarfsermittlung sowie Batterieanlagenauslegung in Schiffen
Prof. Dr.-Ing. Stefan Krüger, TU Hamburg
► MARRAM Analyse und Messung relevanter Bestandteile von Schiffskraftstoffen
Dr. Jan Teebrügge, KROHNE Innovation
11:20 - 11:45 Uhr Kaffeepause
11:45 - 12:00 Uhr Impuls: Innovation trifft Adrenalin – wie fairer Wettbewerb Spitzenleistung fördert
Riedel Communications / Germany SailGP Team
12:00 - 13:00 Uhr Podiumsdiskussion: Zukunftsstandort Deutschland
Dr. Christoph Ploß, Koordinator der BReg für maritime Wirtschaft und Tourismus,
und weitere Gäste
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause im Restaurant
14:00 - 14:40 Uhr MARITIME.zeroGHG - im Dialog
► CliNeR-Eco Retrofitkonzept für Großmotoren
Eric Lauer, Everllence
►MeOHmare CO2-neutrale schnelllaufende Verbrennungsmotoren
Steffen Theiss, Rolls-Royce
►HydroPoLEn Erhöhung der Leistungsdichte von Wasserstoffmotoren
Cornelius Wagner, Everllence
14:40 - 15:10 Uhr MARITIME.smart
► OCUMAR Automatisierter und teilautonomer Schiffsbetrieb
Lars Rüter, Anschütz
► KISSS KI-basiertes autonomes Schweißen im Schiffbau
Dr.-Ing. Olaf Enge-Rosenblatt, Fraunhofer IIS/EAS
15:10 - 15:20 Uhr Interaktive Einblicke in die maritime Förderung
15:20 - 16:00 Uhr MARITIME.value
► CIAM Autonome Lösung für Tiefsee-Monitoring
Peter Kampmann, Rosenxt
► SKALa Korrosionsschutzwirkung von Anstrichsystemen
Dr. Tom Marquart, Muehlhan
► MuWIN Wasserstofferzeugung und –verarbeitung auf Offshore-Plattformen
Rafael Klemenz, GICON®-Großmann Ingenieur Consult
16:00 - 16:10 Uhr Schlussworte
Dr. Anja Stenger, Leiterin des Referats Maritime Wirtschaft im BMWE
Susanne Korich, Leiterin des Geschäftsbereichs MGS beim PtJ
16:10 - 17:00 Uhr Ausklang mit Fingerfood
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Anmeldung zur Statustagung Maritime Technologien 2025 erfolgt ausschließlich online unter diesem Link.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 28. November 2025 an. Sollten die Plätze für die Veranstaltung ausgebucht sein, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.
Veranstaltungsort
Die Statustagung Maritime Technolgien 2025 findet im Mercure Hotel MOA Berlin statt (Stephanstraße 41, 10559 Berlin). Dort steht ein limitiertes Zimmerkontingent zur Verfügung. Standard-Doppelzimmer sind für 129 € inkl. Frühstück verfügbar und können über folgende Webseite gebucht werden. Denken Sie bitte an eine zeitnahe Reservierung.
Die Anfahrt ist mit dem ÖPNV über die U-Bahnlinie U9 (Station Birkenstraße), die S-Bahnlinien S41 & S42 (Station Westhafen) und mit der Tramlinie M10 (20 Minuten vom Hauptbahnhof) möglich. Parken ist in der hoteleigenen Parkgarage (via Birkenstraße 21) möglich.